|
|
| |
|
DSA - Charakterbogen |
|
|
Name:
|
Abaster |
|
 |
Rasse:
|
Magier_alt |
Geschlecht:
|
m |
Gruppe:
|
keine |
Akademie: |
|
|
|
|
|
|
|
Größe: |
200 |
|
Haarfarbe: |
|
|
Gewicht: |
90 |
|
Augenfarbe: |
braun |
Alter: |
22 |
|
Geb. Datum: |
22. Peraine |
Herkunft: |
Handwerker |
|
Stufe: |
0 |
|
Hintergrundgeschichte: |
Geboren auf dem Land arbeitete Abaster viele Jahre auf dem Hof seines Vaters. Es war ein kleines Gehöft und sein Vater stand immer mit den Abgaben im Rückstand. In einem besonders heißen und regenarmen Jahr verdorrte die gesammte Ernte. Die Familie war am Ende. Nach einem besonders frustrierenden Tag stellte sich der damals 14 jährige Albaster auf einen kleinen Hügel in der Nähe des Hofes und schrie seine Wut und Verzweiflung dem Himmel entgegen.
Plötzlich zogen Wolken auf und Regen ergoß sich auf die Felder.
Wie sich später herausstellte, war nur ein kleines Gebiet betroffen.
Die Leute im Dorf hörten davon und die Kunde des Ereignisses erreichte schließlich die Stadt "" wo sich zufällig ein Magus der Akademie zu "" aufhielt. Magister "" begab sich sofort zu dem Hof und erkannte das magische Talent von Albaster. Nach einem langen Gespäch mit Albaster war er trotz Albasters bäuerlicher Herkunft und Jugend so von ihm eingenommen, daß er seine Eltern überredete Albaster in seine Obhut zu übergeben. Albaster sollte mit ihm zur Akademie zu "" kommen und dort als Student aufgenommen werden.
Er würde für die Unterbringung in den nächsten Jahren aufkommen. Als Ausgleich sollte Albaster zusätzlich als Famulus für ihn arbeiten.
Die Eltern willigten ein, da der Vater erkannte, daß der Hof nicht zu retten war und seinem Sohn keine Zukunft bieten konnte.
Heute ist Albaster ein ausgebildeter Magus der Akademie zu "".
Sein Mentor und Freund "" starb vor einigen Monaten und Albaster möchte endlich die Welt sehen, von der er so viel gelesen hat. Durch sein magisches Talent hofft er, sich seinen Lebensunterhalt verdienen zu können. In einigen Jahren plant er, wenn sein Reisedurst gestillt ist, an die Akademie zurückzukehren um dort eine Lehrtätigkeit aufzunehmen. |
|
| |
| |
|
|